Nie wieder hat eine Musikanlage ein derartiges Lebensgefühl von Freiheit und Gemeinsamkeit verbreiten können wie der – Ghettoblaster aus den 80igern. Und seine Geschichte geht weiter, denn Teufel gab 2014 dem Ghettoblaster mit seinem portablen Bluetooth-Soundsystem BOOMSTER ein frisches Gewand und aktuelle Technik. Die Folge war ein regelrechter Kaufrausch.
Bei der neuesten Generation packte Teufel nun nochmal ein paar Features wie Digitalradio drauf und ließ Kundenfeedback einfliessen. Wieviel Teufel im Ghettoblaster 2.0 steckt, erfahrt Ihr im folgenden Blog.
Deshalb klingt der BOOMSTER so gut
Egal, wohin man einen BOOMSTER auch mitnimmt, auf drei Dinge kann man sich musikalisch stets verlassen:
- Den zwei Hochtönern entgehen auch feinste Details nicht.
- Die Mitteltöner füllen den Klang mit Wärme und stärken Stimmen und Instrumente.
- Ein integrierter Downfire Subwoofer kümmert sich um eine kräftige Basswiedergabe.
Auf Wunsch kann die Bass-Leistung über Sensortasten sogar zusätzlich selbst eingestellt werden.

Der gute Klang kommt nicht von ungefähr, denn unsere Akustiker in Berlin feilen bis zum letzten Moment am akustischem Optimum und nutzen Software zum Auslesen der Frequenzgänge.

Zusammen ergibt sich klarer, sauberer aber auch kräftiger Sound zu Hause und unterwegs. Eine integrierte Class-D-Endstufe befeuert den BOOMSTER dann rauscharm mit hohen verzerrungsfreien Pegeln. Der BOOMSTER wird der akustisch perfekte Outdoor Lautsprecher!

Unter Strom – die flexible BOOMSTER Energieversorgung
Der BOOMSTER hat eine eingebaute „Spiel-Garantie“, denn sobald die Stromzufuhr von der Steckdose gekappt wird, übernimmt sein hochwertiger langhaltender und in nur drei Stunden vollständig aufgeladener Akku und das ohne Wiedergabeunterbrechung. Doch damit nicht genug, das neue Stereo-Bluetooth-Radio von Teufel akzeptiert auch alternative Energien in Form von AA-Batterien. Mit Akku und AA-Batterien erreicht der BOOMSTER eine kombinierte Laufzeit von bis zu 16 Stunden.

Der BOOMSTER bietet also beste Voraussetzungen überall dort, wo man nicht auf Sound verzichten will. Inddor oder Outddoor. Oder der Akku nicht länger als eine halbe Stunde gehalten hat. Doch was genau kann der BOOMSTER alles abspielen? Bluetooth natürlich ist auch mit drin.
Bluetooth 4.0 mit apt-X®: Eine Verbindung für (fast) alles
Über Bluetooth kann jedes kompatible Smartgerät kabellos an den BOOMSTER gekoppelt werden. Alles, was abgespielt werden kann, wird jetzt erstklassig wiedergegeben. Die mobile Mini-Disko für Spotify & Co. Für die beste Klangqualität steht aptX®, einem Audiocodierverfahren in CD-Qualität.

Der BOOMSTER kann zusätzlich auch Kabel – dazu hat er einen Mini-Klinken-Eingang, an welchem jedes Gerät mit entsprechendem Ausgang angeschlossen werden kann.
Bequemes Verbinden mit dem NFC-Kontaktfeld
An der Oberseite des BOOMSTER findet man auf der rechten Seite ein Kontaktfeld für NFC. Bei Smartgeräten, welche ihrerseits NFC unterstützen, reicht es nun aus, wenn der Musikplayer kurz an dieses Kontaktfeld gehalten werden. Der BOOMSTER erkennt die sechs hier zuletzt verbundenen Geräte wieder und stellt anschließend automatisch die Verbindung her. Das geht so einfach, dass man es zur Not auch im Dunkeln durchführen kann.

Informiert bleiben mit Radio über DAB+ und UKW
Der BOOMSTER hat Digitalradio DAB+ und UKW-Radio integriert. Drei der Sender lassen sich zudem fest über die schicken Sensortasten speichern und können so jederzeit gestartet werden. Zur Empfangsverbesserung kann man während einer Landpartie oder in anderen Gegenden mit schwachem Empfang die Teleskop-Antenne auf stattliche 76 cm herausziehen.
Das Display zeigt, was läuft
Der BOOMSTER hat an der Vorderseite ein Display integriert, welches die aktuelle Quellenauswahl etwa einen Radiosender anzeigt.
Outdoor Gadgets serienmässig
Damit man sich voll auf seine Outdoor Aktivitäten konzentrieren kann, kommt der BOOMSTER mit praktischen Extras:
- Tragegriff aus gebürstetem Aluminium – auch aufgrund Kundenfeedback jetzt „griffiger“
- Wasserabweisend: sämtliche Anschlüsse sind durch Gummiabdeckungen geschützt
- Unempfindlich:Sensortasten ersetzen anfällige Drucktasten und können durch LED Beleuchtung auch im Dunkeln schnell bedient werden
- Robuste Materalien sorgen für ein langlebiges Gehäuse
- Stabil: das Frontgitter aus Metall schützt die Töner
- Zusätzlich: USB-Ladeanschluss für leere Handy Akkus
Mehr ansehen? – Hier geht es zum BOOMSTER.

Noch mehr tragbare Bluetooth-Anlagen
Bildrechte: Teufel
Autor: Tom
Markus Nipper
10. Dez. 2017, 1:51
Für größere Räume würde ich den Booomster XL oder den ganz großen auf Rollen empfehlen! Teufel rockt!!!
Markus Nipper
10. Dez. 2017, 1:36
Habe mir das Ding als Küchenradio-Ersatz bestellt. Das Teil ist echt der absolute Hit!!!
Meine Frau ist auch restlos begeistert, obwohl sie meinte, daß es „zu teuer“ ist, und jetzt sagt sie, es wäre jeden Cent wert! Das geilste ( sorry für den 90er-Slang) wäre, das Gerät noch internetfähig zu machen! Dann würde ich garantiert noch ein 2. bestelllen! Ultimative Kaufempfehlung 2017!!!!!!!!!