Studenten des Fachbereichs Medien, Information und Design der Fachhochschule Hannover entwickelten in einem praxisorientierten Seminar Ideen für die Lautsprecher der Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und den Berliner Audio-Experten von Lautsprecher Teufel ging zurück auf die Initiative des Senior Produktdesigner Jens Kellner – selbst Absolvent des Studiengangs – und seines ehemaligen Professors Dr.-Ing. Falk Höhn. 14 Nachwuchs-Designer aus Hannover erarbeiten Konzepte anhand von drei praxisbezogenen Aufgabenstellungen.
Durch die Kooperation mit der Uni profitiert Teufel von der frischen, unvoreingenommenen Perspektive der Studenten, die Studenten erhalten ihrerseits die Gelegenheit, ihr Wissen unter realistischen Bedingungen anzuwenden und einem Praxistest zu unterziehen. Die Studenten wählten für ihre Projekte zwischen drei konkret definierten, realistischen Aufgabenstellungen. Details wie die technische Bestückung der Konzepte, Anforderungen an das Gehäusevolumen oder auch die Vorgaben durch einen realen Herstellungsprozess bildeten den Rahmen für die Konzepte. Die Teilnehmer des Seminars erhielten diese technischen Parameter in Form von 3D-Datensätzen, die die Basis für die eigenen Entwürfe bildeten. In mehreren gemeinsamen Workshops an der FH Hannover, bei Teufel in Berlin und via Videokonferenz arbeiteten die Studenten ihre Konzepte aus, präsentierten ihre Entwürfe und erhielten unmittelbares Feedback aus der Praxis.
In einer abschließenden Präsentation am 17. Juli 2012 in Berlin bewertete eine Jury aus FH und Teufel die Entwürfe der Studenten, Prof. Dr.-Ing Höhen sowie ein Team aus Teufel-Designern und -Akustikern gaben den Nachwuchs-Produktdesignern direktes Feedback. Auch wenn das Projekt nicht in konkrete Produkte mündet, profitieren alle Beteiligten gleichermaßen davon. Und so ganz nebenbei hat es auch viel Spaß gemacht. Es wird bestimmt nicht bei diesem einen Mal bleiben.
Weitere Infos zu unseren Design-Lautsprecher findest du in unserem Shop.