Die Galeristin Anahita Sadighi gibt in der Berliner Kunstszene einen neuen Ton an. Mit ihren beiden Galerien schafft sie sowohl den Brückenschlag zwischen Asien und Europa als auch zwischen traditioneller Kunst und Moderne.
About: Anahita Sadighi
Anahita Sadighi ist in Teheran geboren und in Berlin-Charlottenburg rund um den Savigny-Platz aufgewachsen. Von diesen beiden Polen ist ihre Kindheit auch bestimmt. In Berlin betreibt sie bereits zwei Galerien, darunter die Anahita Arts of Asia Galerie.
(Quelle: Berliner Kindheiten)
Vielfältigkeit als Motivation
Teufel Blog: Was treibt Dich an?
Anahita Sadighi: Die Vielfältigkeit meiner Arbeit und die Verantwortung für mein eigenes Unternehmen. Ich lerne in meinem Beruf ständig dazu und habe damit die Chance, mich permanent weiterzuentwickeln. Das motiviert mich. Ich bewege mich mit meinen beiden Galerien zwischen Tradition und Moderne. Es ist ein Spannungsfeld, das mich ausmacht und antreibt.
Teufel Blog: Mit welchen Herausforderungen siehst du dich in deinem Wirken konfrontiert?
Anahita Sadighi: Es ist gut, dass Diversität ein immer größeres Thema wird. Allerdings wird vor allem viel darüber geredet. Jetzt müssen wir den nächsten Schritt gehen, hin zu einer tatsächlich gelebten Vielfalt. Und das nicht nur, aber auch in der Kunstszene. Ich selbst empfinde mein besonderes Profil als Vorteil, merke aber, dass man in vielen Strukturen außen vor bleibt.
Teufel Blog: In welchen Momenten spielt Musik hören eine Rolle für Dich?
Anahita Sadighi: Musik ist ein integraler Bestandteil meines Lebens und begleitet mich in fast allen Situationen. Aus dem Hören von Musik schöpfe ich viel Energie, Kreativität und Inspiration für meine Arbeit als Kulturschaffende. Gleichzeitig kann ich beim Musikhören auch abschalten und auf andere Gedanken kommen.
So authentisch wie unser Sound: Die Gesichter unserer Marke
Anahita Sadighi ist Teufel Botschafterin. Für den passenden Sound sorgen bei ihr die ULTIMA 40 und der MOTIV GO. Mehr über Anahita erfährst du in ihrem Talk mit Minh-Khai Phan-Thi im Rahmen des Podcast anderssein.