Hinweis: Dieser Beitrag ist aus unserem Archiv und wird nicht mehr upgedatet. Erwähnte Produkte sind teilweise nicht mehr erhältlich. Als Teil unserer Geschichte bleibt der Beitrag noch online. Viel Spaß bei einem Blick zurück.

ROCK HARD RICHTERSKALA

Album Charts September 2017: Die Top 3 der ROCK HARD Richterskala (RH #364)

Exklusiv im Teufel Blog: Teufel präsentiert in Zusammenarbeit mit dem „Zentralorgan der Heavy-Metal-Fans“ (Spiegel), der Zeitschrift ROCK HARD, die Top 3 der ROCK HARD Richterskala. September 2017.

Platz 1 > ARCH ENEMY > Will To Power

Label: Century Media/Sony
Spiellänge: 51:00 min
Veröffentlichung: 08.09.2017

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Rezension von Thomas Kupfer (ROCK HARD)
Seine Bewertung auf der Richterskala: 8,5

Die größte Leistung von Sängerin Alissa White-Gluz ist wohl die, dass sich das blauhaarige Energiebündel mit nur einem Album, dem 2014 erschienenen „War Eternal“, als Frontfrau etablierte und ihre Vorgängerin Angela Gossow nahezu vergessen machte.

Auf „Will To Power“, dem inzwischen elften Studioalbum im ARCH ENEMY-Kanon, wagt Frau White-Gluz nun den nächsten Schritt, experimentiert bei der Powerballade ´Reason To Believe´ mit Klargesang, den sie erstaunlich gut beherrscht, und zeigt sich auch sonst variabler als bei ihrem Einstand. Muss sie allerdings auch, denn was das schwedisch-amerikanisch-kanadische Joint Venture diesmal an songwriterischen Finessen ausgetüftelt hat, bezieht seine Einflüsse sowohl aus dem Extrem- als auch dem eher traditionellen Heavy Metal – und wildert ab und an sogar in Klassik-Gefilden. Was neben dem Musikgeschmack von Mastermind Michael Amott vor allen Dingen an den herausragenden Fähigkeiten seines kongenialen Sidekicks Jeff Loomis liegen dürfte, der sich scheinbar mühelos Weltklasse-Riffs und -Gitarrenharmonien aus dem Ärmel schüttelt.

Das Zusammenspiel der beiden Sixstringer deckt die gesamte Bandbreite von hart bis gefühlvoll sowie zwischen Thrash und klassischen Melodieführungen ab und dürfte von anderen Gitarristen-Duos der Szene genauestens beobachtet und analysiert werden. Besonders viele, die es ebenfalls schaffen, auf diesem technischen Niveau auch noch organisch zu klingen, gibt es ja nicht, aber die üblichen Verdächtigen müssen sich in Zukunft an der Kombination Amott/Loomis messen lassen.

 

Album Cover
Arch Enemy 04/2017

Platz 2 > THRESHOLD > Legends Of The Shires

Label: Nuclear Blast/Warner
Spiellänge: 82:45 min
Veröffentlichung: 08.09.2017

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Rezension von Michael Rensen (ROCK HARD)
Seine Bewertung auf der Richterskala: 8

Im THRESHOLD-Interview in dieser Ausgabe sind sich alle Beteiligten wie selbstverständlich einig, dass ein Sängerwechsel bei den britischen Proggern kaum relevant für die Qualität ihrer Alben ist. Leider stimmt das nicht. Mit Damian Wilson und Andrew „Mac“ McDermott hatte man zwei Weltklasse-Frontmänner in seinen Reihen, gegen die Glynn Morgan noch nie anstinken konnte.

Sein erster Versuch auf „Psychedelicatessen“ (1994) war schon nicht sonderlich erfolgreich, und auch auf „Legends Of The Shires“ vermag er es trotz seiner technisch guten Hardrock-Stimme zu keinem Zeitpunkt mit seinen Vorgängern aufzunehmen. Morgans Vocals strahlen kaum Magie aus und lassen die Platte gewöhnlicher, stromlinienförmiger als die letzten beiden Wilson-Göttergaben klingen. Wo sonst der Gesang ein extrem wichtiger, brillant ins Gesamtgefüge eingebundener Bestandteil der Songs war, begnügt die Band sich jetzt mit einem etwas blässlichen AOR-Flair über den durchaus exzellenten instrumentalen Songfundamenten.

Kennt man die zahlreichen Meisterwerke im THRESHOLD-Katalog nicht, ist der neue Doppeldecker hochwertige Klangkunst, doch im historischen Kontext verdient leider nur eines an dieser Scheibe die volle Punktzahl: ihr wunderschönes Cover.

 

Album Cover – Threshold – Legends Of The Shires

 

Threshold

Platz 3 > PORTRAIT > Burn The World

Label: Metal Blade/Sony
Spiellänge: 46:42 min
Veröffentlichung: bereits erschienen

YouTube

Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Rezension von Boris Kaiser (ROCK HARD)
Seine Bewertung auf der Richterskala: 8,5

Der Platz an der Seite von Gitarrist und Bandkopf Christian Lindell entwickelt sich ein bisschen zum Schleudersitz, nach Richard Lagergren und David Olofsson folgt nun Vampire-Klampfer Robin Holmberg als „partner in crime“, was vor allem deshalb verwundert, weil die doppelten Gitarren-Attacken bei PORTRAIT so wichtig sind wie bei kaum einer anderen Truppe.

Nun, geschadet es kaum, auch auf Album Nummer vier kredenzen die Schweden ein hochkonzentriertes Destillat, das wie schon auf den zumindest letzten beiden Drehern nicht nebenbei zu schlucken ist, sondern höchste Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Attic (lese an anderer Stelle auf diesen Seiten) King Diamond solo sind, stellen PORTRAIT nach wie vor ´ne frische Mercyful-Fate-Version dar, aber man sollte diese Vergleiche eh nicht überbewerten, denn dieser ganz eigene, in seiner Atmosphäre manchmal fast black-metallische Heavy-Metal-Stil ist im Laufe der Jahre ja sowieso zu einer eigenen Schublade geworden – die PORTRAIT wiederum seit ihrem Debüt mitgezimmert haben.

Vielleicht hatten „Crimen Laesae Majestatis Divinae“ und das etwas untergegangene, superbe „Crossroads“ alles in allem die noch zwingenderen Kompositionen an Bord; „Burn The World“ mit Höhepunkten wie ´Likfassna´, ´Martyrs´ oder dem Neun-Minuten-Rauswerfer ´Pure Of Heart´ als absolutes Pflichtalbum für Fans „ernster“ Sounds zu bezeichnen, ist aber keine Übertreibung und auch nicht meinem Fanboy-Dasein geschuldet, sondern letzten Endes nur logische Konsequenz. Dieses Album wird auch noch in fünf Jahren, in zehn Jahren, in 20 Jahren auf den Teller wandern!

 

 

Album Cover

 

Bandfoto

Besser Headbangen mit den Ultima 40 Aktiv von Teufel

Du willst es mit Hardrock krachen lassen? Dann schaff Dir mit Ultima 40 Aktiv die perfekte Technik an.  Die Ultima 40 Aktiv spart dank integriertem Verstärker Platz und somit kann im Wohnzimmer aber mal so richtig abgerockt werden.

ULTIMA 40 AKTIV

Jetzt entdecken

Das Teufel-Blogteam wünscht allen Metal-Fans ein bassiges Happy Headbanging !!!

Gewinnspiel im September 2017 (beendet)

Das Gewinnspiel endete am Sonntag, 24.September 2017, Mitternacht. Die Gewinner sind in den Kommentaren ausgewiesen und wurden von uns benachrichtigt.

Das waren die > Teilnahmebedingungen (PDF)

About: Richterskala

Für die Richterskala hören elf ROCK-HARD-Experten die neuesten Platten ab und bewerten diese jeder für sich von 1 (mies) bis 10 (Spitze). Die Summe gibt die Stärke des Schwermetalls auf der Richterskala an. Geballte Expertise hoch 11

#

Produktbild Ultima 40 Aktiv: Teufel
Billder (alle anderen) : publiziert mit freundlicher Genehmigung von ROCK HARD

Ähnliche Beiträge

  1. Dirk
    29. Sep. 2017, 17:48

    Was sagt das jetzt über mich aus, dass ich wohl der Einzige bin der nicht gewonnen hat?

    • Teufel Blog Redaktion
      04. Okt. 2017, 10:54

      Hallo Dirk, die Gewinnspiel-Regeln müssen leider eingehalten werden. Diese Regeln gehen klar von drei Gewinnern aus. Falls ein Gewinner sich nicht zurückmeldet, kannst du aber nachrutschen.

  2. Willy Dirks
    24. Sep. 2017, 9:25

    PORTRAIT Burn The World ist mein Favorit. Musik ist geil. Hardrock vom feinsten und der Titel paßt gut zur aktuellen Weltlage.

    • Teufel Blog Redaktion
      29. Sep. 2017, 15:37

      Herzlichen Glückwunsch, Du hast das Album „PORTRAIT Burn The World“ gewonnen! Schau bitte in deine Emails :)

  3. Dirk
    23. Sep. 2017, 11:46

    PORTRAIT bietet melodischen Speed-Metal der mich an die Gruppen aus meiner Jugend erinnert (Veto, Helloween etc.) . Würde mir das Album gerne mal am Sück reinziehen.

  4. Alex Rueff
    22. Sep. 2017, 11:13

    Ich bin absoluter „Arch Enemy“- Fan; ich fand Michael Amott schon bei Carcass geil. Mir gefiel zwar der Gesang von Angela Gossow ein klein wenig besser, aber wir wollen nicht kleinlich sein ;-) Einfach ne geile Truppe!

    • Teufel Blog Redaktion
      29. Sep. 2017, 15:38

      Herzlichen Glückwunsch, Du hast das Album „ARCH ENEMY > Will To Power“ gewonnen! Schau bitte in deine Emails :)

  5. Volker Meister
    03. Sep. 2017, 13:27

    Mein Favorit der drei hier genannten Beiträge ist eindeutig die neue Scheibe von THRESHOLD > Legends Of The Shires.
    Selbst wenn ich die Rezension von Michael Rensen (ROCK HARD) und dessen Kritik am recht braven Gesang des neuen Sängers Glynn Morgan nachvollziehen kann, besticht die Band dennoch mit ausgefeilter, melodischer und virtuoser Spielweise, die bei mehrmaligem Hören immer mehr entdecken lässt und einfach Freude bereitet . Ich freue mich schon das ganze Album zu hören und bin sehr gespannt in welchen Song ich mich am meisten verlieben werde.

    • Teufel Blog Redaktion
      29. Sep. 2017, 15:38

      Herzlichen Glückwunsch, Du hast das Album „THRESHOLD > Legends Of The Shires“ gewonnen! Schau bitte in deine Emails :)

Hinweis: Die Kommentarfunktion steht Mo-Sa von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung.

Autor:in

Teufel Blog Redaktion

Alles über Kopfhörer, Bluetooth-Speaker & Heimkino. Dazu praktische Tipps und Tricks für besten Sound von unserem Inhouse-Experten-Team.